Kaufmännische/-r Assistent/-in Informationsverarbeitung Hannover

Eine qualifizierte Ausbildung mit dem Fachabitur Hannover verbinden

Das umfangreiche Berufsfeld Informatik ist eine Zukunftsbranche mit wachsendem Bedarf an Fachkräften. Mit einer guten Ausbildung sind Sie bestens auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Stellen Sie sich herausfordernden und spannenden Aufgaben!

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bildet seit über 30 Jahren Kaufmännische Assistenten aus. Für Absolventen der Fachrichtung Informationsverarbeitung stehen zahlreiche Einstiege in ein erfolgreiches Berufsleben offen. Arbeiten Sie als Anwendungsentwickler und Systemanalytiker, finden Sie einen Arbeitsplatz im EDV-Handel oder Support. Als EDV-Spezialist mit kaufmännischer Orientierung haben Sie ebenfalls gute Chancen, sowohl in kleinen als auch mittleren Unternehmen. Wir bieten Ihnen moderne EDV-Systeme auf der Basis von Windows und Linux. Sie erlernen Programmiersprachen, kaufmännische Spezialsoftware wie beispielsweise SAP und den Umgang mit Datenbanken. Kenntnisse über die Entwicklung von Internetanwendungen runden die Lerninhalte ab.

Mit einem Ergänzungsbildungsgang können Sie die Fachhochschulreife / das Fachabitur Hannover erwerben.

Interesse? Noch mehr Informationen zur Dr. Buhmann Schule & Akademie finden Sie hier.
Eingangsvoraussetzungen

Als Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist der Sekundarabschluss I oder der Realschulabschluss erforderlich. Ein Aufnahmegespräch ist unter Umständen notwendig.

Beginn und Dauer

Die Ausbildung startet jährlich im August und dauert zwei Jahre.

Organisationsform

Der Unterricht findet in Vollzeit statt.

Unterrichtszeiten

Als Unterrichtszeiten sind die Wochentage von Montag bis Freitag vorgesehen, jeweils von 8:00 – 14:15 Uhr. An den Nachmittagen sind teilweise Übungen oder Projekte zu absolvieren.

Abschluss

Sie erreichen nach einer erfolgreich durchgeführten Ausbildung den Abschluss zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung. Zusätzlich erlangen Sie den Erweiterten Sekundarabschluss I, falls dieser noch nicht vorhanden ist.

Mit einer Zusatzprüfung erreichen Sie die Fachhochschulreife / das Fachabitur Hannover. Dafür ist ein ergänzender Schulbesuch notwendig, um das schulische Wissen anzugleichen. Im Anschluss an die Abschlussprüfung folgt ein mindestens sechsmonatiges Praktikum. Danach erhalten Sie die volle Fachhochschulreife.

Fachgebiete

Berufsübergreifender Lernbereich

Der Lehrplan für den berufsübergreifenden Lernbereich umfasst die Fächer Englisch, Deutsch/Kommunikation sowie Werte und Normen.

Berufsbezogener Lernbereich – Informationsverarbeitung

Im berufsbezogenen Lernbereich auf dem Gebiet Informationsverarbeitung befassen Sie sich mit den Themen Projektmanagement (Projekte planen, betreuen und durchführen) und Programmieren (das heißt, Sie entwickeln Anwendungssoftware und Datenbanksysteme; die Betreuung und Anpassung gehören ebenfalls dazu).

Im Feld Hardware und Betriebssysteme werden Ihnen Kenntnisse über IT-Systeme vermittelt (im Detail: auswählen, betreuen und gestalten). Das Fach Kaufmännische Standardsoftware befasst sich mit der Bearbeitung von Dokumenten sowie der Nutzung von Informations- und Kommunikationsdiensten. Für das Gebiet Internet lernen Sie die Entwicklung und Bereitstellung von Webanwendungen kennen.

Berufsbezogener Lernbereich – Wirtschaft

In diesem Lernbereich geht es um die Erfassung, Steuerung und Kontrolle einzel- und gesamtwirtschaftlicher Geschäftsprozesse. Sie bearbeiten und analysieren Beschaffungsprozesse und Absatzprozesse, jeweils mit einer abschließenden Beurteilung. Die Bearbeitung, Erfassung, Analyse und Beurteilung betrieblicher Unterstützungsprozesse, Werteströme und Betriebsergebnisse stehen ebenfalls auf dem Programm.

Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife (optional)

Im zusätzlichen Bildungsgang erhalten Sie Unterricht in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaft.

Kosten

Die Kosten betragen monatlich 220,00 Euro, der Ergänzungsbildungsgang für den Erwerb der Fachhochschulreife kostet monatlich 30,00 Euro.

Erläuterungen

Im letzten Halbjahr der Ausbildung ist ein sechswöchiges Betriebspraktikum ein wesentlicher Bestandteil. In dieser Phase sammeln Sie Erfahrungen bei der Erstellung und Anwendung von Software. Sie erhalten einen Einblick in die betriebliche Praxis. Des Weiteren sind Sie mit unserer Unterstützung in der Lage, Ihre beruflichen Schwerpunkte zu finden. Die Dr. Buhmann Schule & Akademie ist Ihnen bei der Vermittlung einer Praktikantenstelle behilflich. Geeignete Unternehmen sind beispielsweise Großbetriebe mit eigenen Rechenzentren, Softwarehäuser und Computerhersteller.

Dr. Buhmann Eule