Fachabitur im Bereich Wirtschaft an der Dr. Buhmann Schule & Akademie
Der Erwerb der Fachhochschulreife bereitet Sie auf eine berufliche Laufbahn im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich vor.
Das Fachabitur Hannover bietet ideale Voraussetzungen für Ihren weiteren Weg. Sie können damit eine qualifizierte Ausbildung beginnen. In zahlreichen Berufszweigen ist die Aufnahme einer Berufsausbildung von den Abschlüssen Abitur oder Fachabitur abhängig. Die Laufbahn als Beamter im gehobenen Dienst erfordert ebenfalls Fachhochschulreife. Außerdem ist das Fachabitur Hannover die Zugangsvoraussetzung zu allen Studiengängen an Fachhochschulen. An vielen Universitäten ist der Einstieg in einen Studiengang im Bereich Betriebswirtschaft möglich. Der Besuch der Fachoberschule hat das Ziel Fachabitur als Abschluss. Der Schwerpunkt Wirtschaft sorgt für optimale Bedingungen, wenn Sie einen Beruf mit betriebswirtschaftlicher/kaufmännischer Orientierung anstreben.
Für Schülerinnen und Schüler mit einem Realschulabschluss oder einem Abschluss in der Sekundarstufe I umfasst die schulische Ausbildung die Klassen 11 und 12. In der 11. Klasse haben Sie an zwei Tagen theoretischen Unterricht, an drei Tagen pro Woche absolvieren Sie während des gesamten Schuljahrs ein Betriebspraktikum.
Wer eine einschlägige Berufsausbildung nachweisen kann, ist für den direkten Einstieg in die 12. Klasse zugelassen. Auf diesem Weg erreichen Sie die Fachhochschulreife nach nur einem Jahr.
Eingangsvoraussetzungen
Klasse 11 und 12
Ein Sekundarabschluss I oder Realschulabschluss ist die Voraussetzung für den Schulbesuch in den Klassen 11 und 12. Unter Umständen findet zusätzlich ein Aufnahmegespräch statt.
Klasse 12
Für den Direkteinstieg in Klasse 12 ist ebenfalls ein Realschulabschluss oder Sekundarabschluss I erforderlich. Sie müssen außerdem eine anerkannte Berufsausbildung absolviert haben, im Idealfall in einem einschlägigen Bereich. Als weiterer Nachweis dient das Abschlusszeugnis der Berufsschule.
Mit einem Vorbereitungskurs im Fach Mathematik an der Dr. Buhmann Schule & Akademie ist für einen guten Einstieg in die Klasse 12 gesorgt.
Beginn und Dauer
Das Schuljahr beginnt jährlich im Monat August. Die Dauer beträgt beim Besuch der Klassen 11 und 12 zwei Jahre. Wer direkt in Klasse 12 einsteigt, verringert die Gesamtdauer auf ein Jahr.
Organisationsform
Der Unterricht ist in Vollzeitform organisiert.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:15 Uhr statt. Praktische Arbeiten können gegebenenfalls an den Nachmittagen auf dem Plan stehen. In der 11. Klasse beschränkt sich die schulische Ausbildung auf Donnerstag und Freitag. An den anderen Tagen ist das Berufspraktikum eingeplant.
Abschluss
Sie erreichen an der Dr. Buhmann Schule & Akademie nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung den Abschluss Fachhochschulreife / Fachabitur Hannover.
Das Fachabitur Hannover ist für Sie die Berechtigung, um ein Studium Ihrer Wahl aufzunehmen. Sie können alle deutschen Fachhochschulen besuchen. Einige Universitäten bieten unter besonderen Voraussetzungen ein Hochschulstudium im wirtschaftlichen Bereich an.
Fachgebiete
Berufsübergreifender Lernbereich
Der Unterricht im berufsübergreifenden Lernbereich bezieht sich auf die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Politik sowie Werte und Normen. In der 12. Klasse wird zusätzlich Naturwissenschaft unterrichtet.
Berufsbezogener Lernbereich
Im berufsbezogenen Lernbereich stehen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und volkswirtschaftliche Grundlagen auf dem Lehrplan. Dazu kommen die Fächer Rechnungswesen (mit Kennzahlenbedeutung und -ermittlung), Marketing, Projektmanagement und Projektdurchführung. Die Themenfelder Beschaffung, Lagerhaltung und Fertigung sowie Tabellenkalkulation, Datenbanken und Arbeiten mit SAP runden den Lehrstoff ab.
Wir unterstützen Sie zusätzlich mit einem Berufscoaching-Programm. Darin finden Sie Module, die für die Entwicklung Ihrer persönlichen Fähigkeiten hilfreich sind. Informationsveranstaltungen bieten Ihnen eine wertvolle Entscheidungshilfe für Ihre weitere Laufbahn. Wir beraten Sie, ob und welche Berufsausbildung sinnvoll ist oder welches Studium Sie im Anschluss an das Fachabitur Hannover beginnen möchten.
Kosten
In der Klasse 11 betragen die Kosten pro Monat 120,00 Euro, in der Klasse 12 sind 195,00 Euro pro Monat üblich.
Erläuterungen
An der Fachoberschule Wirtschaft beschäftigen Sie sich im Rahmen einer Blockveranstaltung mit einer Projektarbeit. Die vorgesehenen Zeiten werden nachmittags eingeplant. Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet Ihnen damit die Möglichkeit, selbstständig Aufgaben mit einem hohen Praxisbezug durchzuführen. Die Teilnahme fördert Ihre Kreativität und erweitert Ihr Fachwissen. Sie bearbeiten das Projekt im Team. Abhängig von der Teilnehmerzahl haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Projektkursen.
Ein Auszug aus möglichen Projektthemen
Infrage kommen zum Beispiel die Themenbereiche Planung und Durchführung einer Veranstaltung, Produktneueinführung in der Logistik mit MS-Project, Beschaffung in der Veranstaltungswirtschaft, Marktforschung im Tourismus, aber auch Unternehmensgründung am Beispiel eines Reiseveranstalters. Weitere interessante Projekte sind: SAP (Grundlagen Personal oder Logistik), der Beleggeschäftsgang mit Lexware, Expla (ein Unternehmensplanspiel), Kapitalanlage vom Sparbuch bis zu Optionsscheinen sowie Kennzahlenanalyse börsennotierter Unternehmen. Das Angebot ist breit gefächert, sodass Sie eine passende Projektarbeit finden.
Infoabend für Abiturienten
Die kommenden Infotermine jeweils um 17 Uhr im Akademiehaus (Prinzenstr. 2)
Do., 15.08.
Mi., 11.09.
Mi., 23.10.
Mi., 13.11.
Mi., 11.12.
Mi., 15.01.