Fachabitur Verwaltung & Rechtspflege in Hannover

An der Dr. Buhmann Schule & Akademie erwerben Sie das Fachabitur Hannover beziehungsweise die Fachhochschulreife im Zweig Verwaltung und Rechtspflege. Sie sind damit optimal auf eine berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung vorbereitet. Bei Sozialversicherungen, bei der Polizei, beim Zoll, auf dem Gebiet der Rechtspflege und weiteren Institutionen finden Sie ebenfalls gute Karrieremöglichkeiten. Weitere Berufsfelder erwarten Sie in Rechtsanwalts – und Notarkanzleien, bei Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfern sowie in den juristischen Abteilungen großer Konzerne.
Mit dem Fachabitur Hannover, erworben an der Dr. Buhmann Schule & Akademie, stehen Ihnen viele Berufswege offen. Die Fachhochschulreife ist die Zugangsvoraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule. Für zahlreiche Berufe in öffentlichen Bereichen ist das Fachabitur in der Fachrichtung Verwaltung und Rechtspflege ebenfalls Bedingung. Ausbildungen bei einer städtischen oder staatlichen Verwaltung sowie bei der Polizei sind häufig als duale Studiengänge konzipiert. Für eine solche Ausbildung inklusive Studium an einer speziellen Fachhochschule können sich alle Absolventen mit Fachhochschulreife bewerben. Wenn Sie bisher über einen Realschulabschluss verfügen, ist der schulische Weg an der Dr. Buhmann Schule & Akademie eine praktikable Möglichkeit, um das Fachabitur Hannover zu erlangen.
Mit dem Realschulabschuss oder dem Sekundarabschluss I besuchen Sie die Dr. Buhmann Schule & Akademie in den Klassen 11 und 12. In der 11. Klasse findet an zwei Tagen pro Woche Unterricht statt. Drei Tage wöchentlich absolvieren Sie ein Betriebspraktikum. Hier erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in Ihr späteres Berufsleben.
Wenn Sie bereits über eine einschlägige Berufsausbildung verfügen, ist der unmittelbare Einstieg in die 12. Klasse möglich. In diesem Fall erreichen Sie die Fachhochschulreife nach einem Jahr.


Eingangsvoraussetzungen

Für beide Klassen ist ein Realschulabschluss oder ein Sekundarabschluss I erforderlich. Der direkte Beginn in der Klasse 12 setzt zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung in einem passenden Bereich voraus. Sie sind beispielsweise Notarfachangestellte/-r oder Verwaltungsfachangestellte/-r, dann können Sie direkt mit der Klasse 12 beginnen. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule dient als Nachweis. Gegebenenfalls findet ein Aufnahmegespräch statt.
Mit einem Vorkurs im Fach Mathematik, der an der Dr. Buhmann Schule & Akademie angeboten wird, erleichtern wir Ihnen den direkten Einstieg in die 12. Klasse.

Beginn und Dauer

Das Schuljahr beginnt jährlich im August, sowohl für die zweijährige Form als auch für die verkürzte schulische Ausbildung mit der Dauer von einem Jahr.

Organisationsform
Der Unterricht und das Praktikum sind in Vollzeit zu absolvieren.

Unterrichtszeiten
In der 11. Klasse findet an zwei Tagen pro Woche Unterricht statt (Donnerstag und Freitag). Von Montag bis Mittwoch absolvieren Sie ein Betriebspraktikum. In der 12. Klasse ist von Montag bis Freitag Unterricht. Die Unterrichtszeiten sind von 8:00 bis 14:15 Uhr. Projektarbeiten finden zeitweise an den Nachmittagen statt.

Abschluss

Mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung erreichen Sie die Fachhochschulreife. Sie besitzen damit die Zugangsvoraussetzung für ein Studium Ihrer Wahl, das Sie an allen deutschen Fachhochschulen aufnehmen können. Viele Universitäten bieten den Einstieg in einen fachbezogenen Studiengang. Außerdem sind Sie für eine Laufbahn im gehobenen Dienst bei öffentlichen Verwaltungen und staatlichen Einrichtungen qualifiziert.

Fachgebiete

Berufsübergreifender Lernbereich

Der berufsübergreifende Lernbereich umfasst in beiden Klassen die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Werte und Normen. In der 12. Klasse kommt das Fach Naturwissenschaft dazu.

Berufsbezogener Lernbereich

Im berufsbezogenen Lernbereich stehen die Fächer Verwaltungsrecht und öffentliche Betriebe, Grundlagen des Rechts, Beschaffung und Vertragsrecht sowie Wirtschaftspolitik auf dem Lehrplan. Ihr Wissen wird außerdem in den Bereichen Projektmanagement und Projektdurchführung und Öffentliches Rechnungswesen (Arbeiten mit SAP) erweitert.

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet des Weiteren ein Berufscoaching-Programm an. Wir unterstützen Sie mit mehreren Modulen bei der Entwicklung Ihrer persönlicher Fähigkeiten. Informationsveranstaltungen, die Ihnen die Entscheidung für Ihre weitere Laufbahn erleichtern, runden das Programm ab. Sie finden darin wertvolle Kriterien, ob Sie sich für eine Berufsausbildung oder ein Studium entscheiden sollen.

Kosten

Für den Besuch der 11. Klasse planen Sie pro Monat 120,00 Euro ein. In der 12. Klasse ist mit 195,00 Euro zu rechnen.

Erläuterungen

Die Fachoberschule Verwaltung und Rechtspflege bietet zusätzlich zum Unterricht spezielle Projekte an. Die Projekte sind als Blockveranstaltung geplant und finden nachmittags statt. Sie bearbeiten dabei praxisnahe Aufgaben aus Ihrem berufsbezogenen Lernbereich. Die selbstständige Arbeitsweise und die Zusammenarbeit im Team fördern und erweitern Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität. Die Erfahrungen in der Teamarbeit sind für Ihr späteres Berufsleben sinnvoll.

Dr. Buhmann Eule