ausbildung-bachelor-studium

Fachabitur Informatik in Hannover

Mit dem Fachabitur Hannover im Fachbereich Informatik haben Sie die Möglichkeit zu einem Studium an einer Fachhochschule. Zudem ist ein erfolgreicher Einstieg in die IT-Branche eine spannende Alternative.
Die Fachhochschulreife, erworben an der Dr. Buhmann Schule & Akademie, gilt als Türöffner für zahlreiche Berufswege. Sie können damit an allen Fachhochschulen in Deutschland ein Studium aufnehmen. An etlichen Universitäten ist ein Einstieg in ein Informatik-Studium möglich. Gute berufliche Aussichten haben Sie in den IT-Abteilungen von Unternehmen und staatlichen Institutionen beziehungsweise öffentlichen Verwaltungen. Die Option für eine selbstständige Tätigkeit ist ebenfalls gegeben. Das Fachabitur Hannover erwerben Absolventen der Realschule oder mit einem Sekundarabschluss I innerhalb zwei Jahren. Der hochwertige Schulabschluss ist auch für Personen möglich, die bereits eine einschlägige Berufsausbildung nachweisen können. In diesem Fall dauert der Schulbesuch ein Jahr.
Der Erwerb der Fachhochschulreife an der Dr. Buhmann Schule & Akademie liefert gute Voraussetzungen für Schüler, die sich für das weite Feld der Wirtschaftsinformatik, der Informatik und die gesamte IT-Branche interessieren. Zahlreiche Karrieremöglichkeiten sind sowohl nach einem Studium oder einer passenden Ausbildung gegeben. Ihre zukünftigen Arbeitsmöglichkeiten sind breit gefächert. Sie finden spannende Aufgaben vor bei der Administrierung von Rechnersystemen und Netzwerken. Eine Tätigkeit in der Softwareentwicklung bietet ebenfalls gute Aussichten.
Sie starten in der Klasse 11, wenn Sie über einen Realschulabschluss oder einen Sekundarabschluss I verfügen. Der Unterricht im ersten Jahr umfasst pro Woche zwei Tage, an drei Tagen pro Woche absolvieren Sie ein Betriebspraktikum. In der 12. Klasse findet an fünf Wochentagen Unterricht statt. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem einschlägigen Bereich steigen Sie direkt in die 12. Klasse ein. Das Fachabitur Hannover erreichen Sie dementsprechend nach einem oder zwei Jahren.


Eingangsvoraussetzungen

Klasse 11 und 12
Für beide Klassen ist der Realschulabschluss oder Sekundarabschluss I erforderlich. Gegebenenfalls kann ein Aufnahmegespräch stattfinden.

Klasse 12
Wer direkt in die Klasse 12 einsteigen möchte, benötigt neben dem Sekundarabschluss I beziehungsweise dem Realschulabschluss eine abgeschlossene Berufsausbildung. Dabei muss es sich um eine anerkannte Ausbildung im Bereich Informatik handeln. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule dient als Nachweis.
Wir unterstützen Ihren unmittelbaren Beginn mit der Klasse 12, indem wir einen Vorkurs in Mathematik anbieten.

Beginn und Dauer

Der Beginn des Schuljahres liegt jährlich im August. Beim Besuch der Klassen 11 und 12 beträgt der Schulbesuch zwei Jahre, mit dem direkten Einstieg in die 12. Klasse beträgt die Dauer nur ein Jahr.

Organisationsform
Der Schulbesuch ist in der Vollzeitform konzipiert.

Unterrichtszeiten
Als Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag die Zeiträume von 8:00 bis 14:15 Uhr vorgesehen. An den Nachmittagen finden zeitweise Projektarbeiten statt. In der 11. Klasse beschränkt sich der Schulunterricht auf Donnerstag und Freitag. Montag bis Mittwoch sind für das Betriebspraktikum reserviert. In der 12. Klasse besuchen Sie den Unterricht von Montag bis Freitag.

Abschluss

Ihr Ziel an der Dr. Buhmann Schule & Akademie ist der Abschluss Fachhochschulreife. Damit können Sie an allen deutschen Fachhochschulen ein Studium aufnehmen. Die Wahl des Fachbereichs ist frei. Zudem steht Ihnen an vielen Universitäten der Einstieg in einen informationstechnischen Studiengang offen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine qualifizierende Ausbildung im IT- und Informatikbereich zu beginnen.

Fachgebiete

Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Mathematik und Englisch gehören zu den Kernfächern im berufsübergreifenden Lernbereich. Dazu kommen die Fächer Politik sowie Werte und Normen. In der 12. Klasse erhalten Sie zusätzlich Unterricht im Fach Naturwissenschaft.

Berufsbezogener Lernbereich
Im berufsbezogenen Lernbereich beinhaltet der Lehrplan die Fächer Netzbasierte Datenbanken, Anwendungssysteme analysieren und programmieren sowie Geschäftsprozesse. Die Fächer Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, IT-Projekte und Rechnungswesen (Arbeiten mit SAP) stehen ebenfalls auf dem Programm. Volkswirtschaftliche Grundlagen und Online-Wirtschaft runden den Fächerkanon ab.
An der Dr. Buhmann Schule & Akademie unterstützt Sie ein zusätzliches Berufscoaching-Programm bei Ihrer Entscheidungsfindung. Sie entwickeln in den einzelnen Modulen Ihre persönlichen Fähigkeiten. Informationsveranstaltungen helfen Ihnen, die Entscheidung für eine Berufsausbildung oder für ein Studium zu treffen.

Kosten
Die Kosten betragen in der 11. Klasse 120,00 Euro pro Monat. In der Klasse 12 belaufen sich die monatlichen Kosten auf 195,00 Euro.
Erläuterungen

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet Ihnen eine Ausstattung mit einem modernen IT-Netzwerk. Ihnen steht aktuelle Software zur Verfügung. Sie können Ihren eigenen Laptop verwenden, der in das Netzwerk der Schule integrierbar ist. Somit finden Sie eine optimale Entwicklungsumgebung vor, die Sie im Rahmen der vorhandenen Lizenzen nutzen können.

Dr. Buhmann Eule