Fachabitur Gestaltung bei der Dr. Buhmann Schule & Akademie

Erwerben Sie das Fachabitur Hannover (Fachhochschulreife) im Bereich Gestaltung und bereiten Sie sich damit auf eine berufliche Zukunft vor. Im Anschluss ist eine Ausbildung in einem kreativen Beruf oder ein Studium an einer Fachhochschule möglich.
Die Fachhochschulreife / das Fachabitur Hannover eröffnet Ihnen zahlreiche berufliche Optionen. Für das Studium an einer Fachhochschule für Gestaltung ist das Fachabitur die Zulassungsvoraussetzung. Der Studiengang an der FH umfasst eine gestalterisch-künstlerische Ausbildung (Zeichnen und Malen, Kunstgeschichte, Fotografie, Grafik am PC sowie plastisches Gestalten). Die Ausbildung wird durch einen allgemein bildenden Bereich auf dem Level der Sekundarstufe II ergänzt. Sie starten als Realschulabsolvent/-in mit der Klasse 11. Dieses Schuljahr verbindet ein ganzjähriges Betriebspraktikum mit dem Schulunterricht, der an zwei Tagen pro Woche vorgesehen ist. Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem künstlerischen oder handwerklichen Bereich haben, ist der direkte Eintritt in die 12. Klasse möglich.


Eingangsvoraussetzungen

Klasse 11 und 12
Die Zulassungsvoraussetzung ist für die Klassen 11 und 12 der Sekundarabschluss I beziehungsweise der Realschulabschluss. Ein Aufnahmegespräch ergänzt die Anforderungen der Eingangsvoraussetzung.
Klasse 12
Für den Einstieg in die Klasse 12 ist zusätzlich zum Realschulabschluss oder Sekundarabschluss I eine erfolgreich absolvierte Berufsausbildung erforderlich. Der Nachweis der Berufsausbildung erfolgt über den Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung und das Abschlusszeugnis der Berufsschule. Die Ausbildung sollte in einem gestalterischen Berufsfeld liegen. Falls Sie eine andere Berufsausbildung vorweisen, ist die Teilnahme an einem Eignungstest notwendig, in dem Ihre künstlerische Eignung und Fähigkeiten geprüft werden.
Damit Ihnen der direkte Einstieg in die Klasse 12 leichter fällt, bietet die Dr. Buhmann Schule & Akademie einen Vorkurs im Fach Mathematik an.

Beginn und Dauer

Der Beginn ist jedes Jahr im August, sowohl für den Besuch der zweijährigen Form mit den Klassen 11 und 12 als auch für die verkürzte Form mit der Klasse 12. Dementsprechend umfasst der Schulbesuch je nach Vorkenntnissen ein oder zwei Jahre.

Organisationsform
Der Unterricht und das Praktikum in der Klasse 11 finden in Vollzeit statt.

Unterrichtszeiten
Die schulischen Unterrichtszeiten sind von 8:00 bis 14:15. Praktische Arbeiten finden zeitweise an den Nachmittagen statt. In der Klasse 11 ist jeweils am Donnerstag und Freitag Unterricht. Von Montag bis Mittwoch absolvieren Sie das Betriebspraktikum. In der zwölften Klasse erstreckt sich der Unterricht auf die gesamte Woche von Montag bis Freitag.

Abschluss

Ihr Abschluss ist die Fachhochschulreife. Das Fachabitur Hannover ermöglicht es Ihnen, ein Studium aufzunehmen. Sie können an allen deutschen Fachhochschulen studieren. Des Weiteren ist an vielen Universitäten mit künstlerisch orientierten Fachbereichen ein Direkteinstieg möglich.

Fachgebiete

Berufsübergreifender Lernbereich

Im berufsübergreifenden Lernbereich werden Sie in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet. Dazu kommen die weiteren Fächer Politik sowie Werte und Normen. In der Klasse 12 findet zusätzlich Unterricht im Fach Naturwissenschaft statt.
Berufsbezogener Lernbereich Klasse 11

Im berufsbezogenen Lernbereich der 11. Klasse stehen die Fächer allgemeine Grundlagen der Gestaltung und die Grundlagen in der zeichnerischen Darstellung auf dem Lehrplan. Aspekte der Komposition und Wahrnehmung sowie der Kunstgeschichte und die Grundlagen der räumlichen Darstellung sind ebenfalls Lehrgegenstände.
Berufsbezogener Lernbereich Klasse 12

An der Dr. Buhmann Schule & Akademie erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Felder, die Sie bei einer gestalterischen Arbeit erwarten. Die Schwerpunkte liegen auf den Fächern Bildende Kunst, Malerei und die künstlerische Druckgrafik. Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Film und Fotografie. Die Fächer Mediendesign und Produktdesign oder Architektur runden den Schwerpunktbereich ab.

Der Unterrichtsaufbau besteht aus einem Grundkurs, den Sie in jedem der vier Schwerpunkte als erstes absolvieren. Danach ist der Unterricht in Projektphasen organisiert. Hier bieten wir Ihnen eine ausführliche und tiefgreifende Auseinandersetzung mit kreativ-künstlerischer Arbeit. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Aufgabenstellungen aus den jeweiligen Schwerpunktfeldern. Die Projektphasen dauern mehrere Wochen und umfassen den kompletten Gestaltungsprozess. Die Ideenfindung steht am Beginn, die Entwurfsstadien machen Sie mit dem Ablauf vertraut. Das fertige Produkt setzt den Schlusspunkt. Ihr Vorteil: Neben dem Erlernen theoretischer Inhalte lernen Sie die praktische Arbeit kennen.
Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet Ihnen zusätzlich ein Berufscoaching-Programm. Diverse Module für die Entwicklung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und spezielle Informationsveranstaltungen unterstützen Sie bei der Entscheidung für Ihre weitere Laufbahn. Berufsausbildung oder Studium? Wir helfen beim Entscheidungsprozess.

Kosten

Die Kosten betragen in der Klasse 11 pro Monat 120,00 Euro, in der Klasse 12 sind 195,00 Euro pro Monat fällig.

Erläuterungen

Mit den allgemein bildenden Fächern erreichen Sie einen Bildungsstand, der für das Fachabitur Hannover erforderlich ist. Der berufsbezogene Lernbereich geht intensiv auf die Vermittlung und Weiterentwicklung Ihrer künstlerischen und technischen Fähigkeiten ein. Die Dr. Buhmann Schule & Akademie verfügt über eine technische Ausstattung, die für eine effiziente Ausbildung sorgt. In unseren modernen EDV-Fachräumen treffen Sie auf eine Geräteausstattung auf einem zeitgemäßen Stand, ergänzt durch aktuelle Software für Bild- und Layoutprogramme. Die Ausbildung im Fach Fotografie wird durch digitale Spiegelreflexkameras unterstützt. Des Weiteren finden Sie Kameras für die Belichtung von Filmen vor. Ein Fotostudio und ein Fotolabor sind weitere Bausteine für eine erfolgreiche Ausbildung mit Fokus auf der Praxis.

Dr. Buhmann Eule